Verstärktes thermoplastisches Rohr
Verstärktes thermoplastisches Rohr
Verstärktes thermoplastisches Rohr (RTP) ist ein generischer Begriff, der sich auf eine zuverlässige Hochfest -Synthetikfaser bezieht (wie Glas, Aramid oder Kohlenstoff)
Seine Hauptmerkmale sind Korrosionsbeständigkeit/ hohe Betriebsdruckausdauer und gleichzeitig die Flexibilität. Sie kann zu einer Rollenform (kontinuierliches Rohr) mit einer Länge von zehn Metern bis zu Kilometern in einer Rolle verarbeitet werden.
In den letzten Jahren wurde diese Art von Rohr von bestimmten Ölunternehmen und Betreibern als Standard -alternative Lösung für Stahl für Ölfeldströmungsanwendungen anerkannt. Ein Vorteil dieses Rohrs ist auch die sehr schnelle Installationszeit im Vergleich zu Stahlrohr, wenn die Schweißzeit als Durchschnittsgeschwindigkeit von bis zu 1.000 m (3.281 ft)/Tag erreicht wurde, um RTP auf Bodenoberfläche zu installieren
RTP -Produktionstechniken
Das verstärkte thermoplastische Rohr besteht aus 3 Grundschichten: einem inneren thermoplastischen Liner, einer kontinuierlichen Faserverstärkung helisch um das Rohr und einem externen thermoplastischen Mantel. Der Liner fungiert als Blase, die Faserverstärkung bietet Festigkeit und die Jacke schützt die tragenden Fasern.
Vorteile
Hochdruckwiderstand: Der maximale Druckwiderstand des Systems beträgt 50 MPa, 40 Mal Kunststoffrohre.
Hochtemperaturwiderstand: Die maximale Betriebstemperatur des Systems liegt bei 130 ° C, 60 ℃ höher als plastische Rohre.
Lange Lebensdauer: 6 Mal Metallrohre, 2 -mal Kunststoffrohre.
Korrosionsresistenz: nicht korrosiv und ökologisch.
Wandstärke: Die Wandstärke beträgt 1/4 Plastikrohre und verbessert die Flussrate von 30%.
Leichtes Gewicht: 40% Einheitslänge von Kunststoffrohren.
Nichtmaßstab: Die innere Wand ist glatt und nichtskala und die Durchflussgeschwindigkeitsrate beträgt das 2-fache Metallrohre.
Laulos: geringe Reibung, niedrige Materialdichte, kein Geräusch im fließenden Wasser.
Starke Gelenke: Doppelschichtglasfaser-Superposition in Gelenken, heißer Steckdosen, niemals auslaufen.
Niedrige Kosten: In der Nähe der Kosten für Metallrohre und 40% niedriger als Plastikrohre.